Haushaltsauflösung Wandsbek

Wir sind ein Hamburger Familienunternehmen und spezialisiert auf Haushaltsauflösungen in Wandsbek.
Seit über 25 Jahren sind wir Ihr Spezialist für Auflösungen von Haushalten, sowie der Entrümpelung und Räumung von Wohnungen und Häusern in Wandsbek in Hamburg und den übrigen Hamburger Bezirken und Stadtteilen.

✅ Klare Festpreise ohne versteckte Kosten
✅ Faire Anrechnung von Wertgegenständen
✅ Kostenfreie Vor-Ort-Besichtigung
✅ Zuverlässig, diskret und sauber im Ablauf

Jetzt Kontakt aufnehmen:

 

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte

  • Haushaltsauflösungen
  • Entrümpelungen
  • Wohnungsauflösungen

Zahlen und Fakten über Hamburg-Wandsbek

Als einer der sieben Stadtbezirke von Hamburg nimmt Wandsbek den südöstlichen Bereich des Stadtgebiets ein und grenzt im Norden und Osten an das Bundesland Schleswig-Holstein. Die Südgrenze bildet die Autobahn A 24. Als flächenmäßig zweitgrößter Stadtbezirk wohnen in dem als idyllisch geltenden Bezirk Wandsbek etwa 23 % der Einwohner Hamburgs. Die 18 Stadtteile von Hamburg-Wandsbek sind Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Eilbek, Fernsen-Berne, Hummelsbüttel, Jenfeld, Lemsahl-Mellingstedt, Marienthal, Poppenbüttel, Rahlstedt, Sasel, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf, Wandsbek, Wöllingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt. Fünf der nördlichen Stadtteile sind besonders waldreich und gelten als Walddörfer und beliebte Wohngebiete. Durch den südlichen Bereich des Stadtbezirks fließt die Alster.

Wichtige Daten

  • Fläche: 147,6 km²
  • Einwohnerzahl: 442.702 (12/2020)
  • Postleitzahlen: 22041, 22043, 22045, 22047, 22049, 22087, 22089, 22143, 22145, 22147, 22149, 22159, 22175, 22177, 22179, 22309, 22339, 22359, 22391, 22393, 22395, 22397, 22399, 22415, 22417;
Unsere Spezialdienstleistung: Haushaltsauflösung Hamburg

Geschichte und Entwicklung von Hamburg-Wandsbek

Die einstige Stadt Wandsbek verlor im Jahr 1937 ihre kommunale Selbstständigkeit und wurde zur Keimzelle des heutigen Stadtbezirks. Als dörfliche Siedlung besteht Wandsbek bereits seit 1296. Heute fungiert die Bezeichnung Wandsbek sowohl als Namensgeber für den Stadtbezirk und einen Stadtteil als auch für die Gemeinschaft der das Zentrum des Bezirks bildenden Stadtteile Wandsbek, Marienthal, Jenfeld und Tonndorf. Diese bildeten bis 1937 zusammen mit Hinschenfelde die damalige Stadt Wandsbek. In den davor liegenden Zeiten galt Wandsbek mit seinen vielen Grünanlagen als Erholungsort für die Bewohner Hamburgs. Noch heute führt durch den Stadtbezirk ein kilometerlanger Grünzug, der entlang des Flüsschens Wandse durch den beliebten Eichtalpark führt. Gleichzeitig entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handels- und Industriestandort.

Sehenswürdigkeiten in Wandsbek

Heute bildet der Botanische Sondergarten Wandsbek eine, zahlreiche Natur- und Gartenfreunde anziehende Oase der Entspannung. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten gehören zweifellos die Kirche in Hamburg-Bergstedt, die bereits seit dem 13. Jahrhundert besteht und die Osterkirche im Stadtteil Eilbeck. Reetgedeckte Häuser sind vor allem in den Stadtteilen Bergstedt oder Poppensbüttel zu entdecken und Hummelsbüttel lädt Sie in seiner Parkstadt zu einem Bummel ein. Im Stadtteil Volksdorf können im Museumsdorf historischer Gebäude und Anlagen erkundet werden.